Therapeutische Gymnastik - Krankengymnastik
- passives Bewegen:
der Therapeut führt die Bewegung am Tier durch
- aktives Bewegen:
das Tier führt die Bewegung mit Anleitung und unter Hilfestellung des Therapeuten durch
- stabilisierende Übungen:
aktive Übungen, bei denen das Tier und der Therapeut gleichermaßen beteiligt sind
Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Übungen, die einerseits in der Praxis und andererseits zu Hause eingesetzt werden können.
Einsatzbereiche:
• | Muskelaufbau |
• | Schmerzlinderung |
• | Verbesserung der Koordination |
• | Gangbildtraining (Gangbildschulung) |
• | Erhalt der Gelenk- und Weichteilfunktion |
• | Bewusstmachung von Bewegung |
• | Vergrößerung des Bewegungsradius |
• | Reflexschulung |
• | Dehnung der Gelenkkapsel |
• | Stabilisationsübungen | |
• | Anregung der Synoviaproduktion | |
• | Gelenk- und Weichteilmobilisierung | |
Aktive und passive Übungen wie zum Beispiel:
• | Parcours-Training |
• | Balancieren |
• | Reflexinduziertes Training |
• | Mattentraining |
• | passive Gelenkbewegung |
• | Dehnungsübungen |